“Innovation verlangt kreative Individuen, die sich prinzipiell von überkommenen Bindungen frei machen können.”
Jürgen Hauschildt, Innovations- und Krisenforscher
Im Rahmen des 4transfer Verbundprojektes arbeiten Partnerinnen und Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zusammen, um für ein komplexes Problem eine nachhaltige und sozial akzeptierte Lösung zu entwickeln. Dieser Ansatz gilt nicht nur, aber vor allem auch innerhalb unserer bereits etablierten Formate Reallabor-Service und Participate!
Hierbei werden unterschiedliche methodische Ansätze genutzt um „live“ im Prozess zu erlernen, welche Lösungen umsetzbar sind. Im besten Fall können die so erarbeiteten Lösungen später auf ähnliche Probleme übertragen oder überregional genutzt werden. Gleiches lässt sich auch auf die Arbeiten im behördlichen Kontext anwenden. Bereits innerhalb einer Verwaltungsstruktur lassen sich zahlreiche bisher ungenutzte Potenziale erörtern und etliche Herausforderungen ausfindig machen. Dass eine Zusammenarbeit über behördliche Grenzen hinaus nicht zwangsläufig einen Mehraufwand bedeutet, sondern im Gegenteil eher bei der Bearbeitung von Problemstellungen behilflich sein kann, zeigen wir im Rahmen dieses Formates.