Reallabor Service

Was ist ein Reallabor? Wir definieren Reallabore als zeitlich begrenzte Testräume, in denen neuartige Technologien oder Prozesse unter realen Bedingungen und mit Ausnahmeregelungen im Zusammenwirken von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung / Politik und Gesellschaft entwickelt werden.

Wer? HSF Meißen, Mitarbeitende des Reallabor Service

Für wen? Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung, 4transfer

Wie? Konzeptentwicklung und Aufnahme von Bedarfen für Reallabore

Wo? vor Ort bei den geplanten Reallaboren und an der HSF Meißen

Warum? Absenken der Hürden und Unterstützung bei der Eröffnung von Reallaboren

Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft arbeiten zusammen, um für ein komplexes Problem eine nachhaltige und sozial akzeptierte Lösung zu entwickeln. Hierbei werden unterschiedliche methodische Ansätze genutzt um „live“ im Prozess zu erlernen, welche Lösungen umsetzbar sind. Im besten Fall können die so erarbeiteten Lösungen später auf ähnliche Probleme übertragen oder überregional genutzt werden.

(c) Crispin-I. Mokry
(c) Crispin-I. Mokry

Wobei wir unterstützen:

Der Reallabor Service ist die zentrale und kompetente Anlaufstelle für diejenigen, die auf eine komplexe Fragestellung eine innovative Lösung oder einen Lösungsansatz mithilfe eines Reallabors suchen. Die Frage- oder Problemstellung kann dabei aus der Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft oder allgemein aus der Gesellschaft kommen.

 

Wir bieten folgende Leistungen an:

 

  • Vernetzung von Experten und potentiellen Projektpartnern
  • Empfehlung und Beratung zum methodischen Vorgehen und zum Ablauf
  • Kompetenz- und Wissensvermittlung zum Aufbau und Ablauf eines Reallabors
  • wissenschaftliche Begleitung und Evaluation

News & Events

Kontakt

Lydia Näke

Digitale Verwaltungstransformation

Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum

+49 3521 473 752

lydia.naeke@hsf.sachsen.de