Perspektivwechsel mit unseren Empathy Sessions

25.02.2025

4transfer Workshop ©Crispin-Iven Mokry

Horizonterweiterung 360°. Mindestens aber in zwei Richtungen. Das sind die Empathy Sessions. In den letzten zwei Jahren drehten sich 4transfer Empathy Sessions um die verschiedensten Themen: Transferideen für das Leibnizinstitut für Länderkunde, die Weiterentwicklung der Zukunftswerkstatt des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr oder auch die Konzeption eines Theaterstücks über das Spannungsverhältnis von angewandter und theoretischer Forschung im Kontext von Transfer.

Seit diesem Jahr sind Empathy Sessions offen für alle: alle Interessierten können ihre Veranstaltungsideen ab sofort bei uns vorschlagen und mit unserer Unterstützung selbst durchführen.

Für jede Empathy Session gibt es ein fixes Budget in Höhe von 500 Euro (brutto). Alles, was ihr für eure eigene Empathy Session benötigt, ist ein spannendes Thema, das zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Verwaltung und (Kreativ)Wirtschaft angesiedelt ist und das ihr schon immer mal gemeinsam mit Menschen aus anderen Tätigkeitsbereichen in einem neuen Licht betrachten wolltet.

Doch worum geht es genau? Empathie ist ja nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch die Stärke, die eigene Perspektive zu wechseln, eine andere einzunehmen. Raus aus der Bubble. Out of the box und so.

Eine Empathy Session ist dafür genau das richtige Format. Denn hier können Beteiligte aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Gesellschaft und (Kreativ)Wirtschaft in Austauschformaten zusammenkommen, um sich in ca. 2-4 Std.  gegenseitig in die Karten zu schauen. Ein intensiver Austausch mit viel Spielraum, Dynamik und noch mehr Erkenntnissen in ganz diversen Themengebieten, abhängig davon, wo ihr den Bedarf für eure Branche oder euer Fachgebiet seht.

Ihr werdet dabei feststellen:

  • Die verschiedenen Sphären bereichern sich gegenseitig
  • Gegenseitiges Interesse und Verständnis fördern die produktive Zusammenarbeit
  • Hindernissen kann mit kreativen Methoden begegnet werden

Im Vorher-Nachher-Vergleich haben Teilnehmende von Empathy Sessions ihren Horizont erweitert, z.B. indem sie neue grundlegende Skills in diversen Themengebieten erwerben, aber auch andere Sphären kennenlernen. Und das ist erst der Anfang: 4transfer bietet noch viele weitere Formate, in denen auch über die Empathy Sessions hinaus an konkreten Fragestellungen weitergearbeitet werden kann.

Ob Unternehmen, Soloselbständige:r, Verein, Institution, Verwaltungseinheit, Forscher:in oder ganz was anderes:

Ihr denkt, dass Verwaltung sich in immersiver Gamification üben sollte, habt einen Roboter-Herdenhund erfunden, von dem Landwirt:innen erfahren müssen oder wollt vom Mittelstand wissen, mit welchem Dialekt eure KI am sympathischsten wirkt? Dann ist es Zeit, selbständig eure eigene Empathy Session zu organisieren! Füllt dazu gerne jederzeit folgendes Formular aus:

zur Anfrage

4transfer Workshop ©Crispin-Iven Mokry
Auf einer Moderationstafel mit handschriftlichen Klebezetteln, ist ein Klebezettel im Fokus mit der Aufschrift
Workshop zu Transfermaßnahmen4transfer
Workshop mit dem IfL Leipzig ©Jonathan Gescher