25.11.2024
Neue Perspektiven auf Holz - Kunst, Wissenschaft und Experiment vereint bei Pop Up Science "Jenseits der Faser".
Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN), gegründet 1991 als Berufsakademie Sachsen, ist eine Bildungseinrichtung für praxisorientierte duale Studiengänge an sieben Standorten (Bautzen, Dresden, Glauchau, Plauen, Breitenbrunn, Leipzig, Riesa). Mit über 40 Studiengängen in Technik, Wirtschaft und Sozial- und Gesundheitswesen verbindet sie theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen. Diese Synergie fördert den Wissenstransfer und die praxisorientierte Lehre. Seit Januar 2025 ist die ehemalige „Berufsakademie Sachsen“ eine duale Hochschule , um die sächsische Innovationskraft zu stärken und die regionale Wirtschaft zu fördern. Mit einer Vermittlungsquote von 90 % trägt sie wesentlich zur Fachkräftesicherung bei.
Die Duale Hochschule Sachsen spielt eine zentrale Rolle im Verbundprojekt 4transfer, indem sie bestehende Transferstrukturen analysiert und neue Modelle entwickelt, die auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind. Sie unterstützt die Implementierung innovativer Ansätze und fördert den bidirektionalen Wissensaustausch. Zudem evaluiert die DHSN kontinuierlich die Effizienz und Effektivität der Transferprozesse.
Dr. Jana Kausch
Standortmanagement, aktuell vertreten durch Maximilian Schmacht
Duale Hochschule Sachsen
Maximilian Schmacht
stellv. Standortmanagement DHSN und Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Bautzen und Dresden
Wolfgang Förster
Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen am Standort Glauchau
Dr. Rocco Haustein
Dr. Agneta Jilek
Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Leipzig und Riesa
Maximilian Schmacht
stellv. Standortmanagement DHSN und Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Bautzen und Dresden
Franziska Lorenz