20.03.2025
Am 19.03.2025 fand das erste Angezettelt! statt - ein Austausch mit Aha-Momenten rund um Meetings und vieles mehr. Rund 40 Menschen aus der öffentlichen Verwaltung waren zu Gast im 4transferLab. #verwaltunginnovation
Verwaltung und Innovation? Passen diese Begriffe zusammen? Ja, wenn die Verwaltung nicht als „notwendiges Übel“, sondern von Beginn an als innovativer Bestandteil im Forschungs- und Entwicklungsprozess betrachtet wird. Im Verbundprojekt 4transfer arbeiten wir zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern daran, mit Hilfe von Innovationen und agilen Arbeitsweisen Prozesse und Abläufe -insbesondere auch im Verwaltungskontext- zu verbessern.
Als direkte Partnerin bringen wir einzigartiges Wissen und Zugänge auf dem Gebiet der administrativen und rechtlichen Aspekte des Transferprozesses ein. Wir prägen über unsere Studierenden das (Selbst-)Verständnis der Kommunal-, Regional- und Landesverwaltung als „Enabler“ von Innovationen. In Reallaboren eröffnen wir Ermöglichungsräume für das Testen und Ausprobieren neuer Technologien, Dienstleistungen sowie sozialer Innovationen.
Eine „lernende Verwaltung“ innerhalb von 4transfer soll so in der Lage sein, den Rechtsrahmen innovationsfreundlich zu gestalten. Die HSF selbst will in diesem Transferverbund ihre wichtige Rolle als Mittlerin in Verwaltung und Politik wahrnehmen und den Transferbegriff fest in der eigenen Hochschule implementieren.
Prof. Dr.-Ing. Oliver Jokisch
Projektleitung für 4transfer in der HSF Meißen
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Arne Petersen
Standortmanagement
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Lydia Näke
Digitale Verwaltungstransformation
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Rico Blei
Wissens- und Technologietransfer
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum